Samstag, 29 April 2017
Laufzeit: 12 Stunden (19 – 7 Uhr)
im Chopan Wiesbaden, Bleichstrasse 34, 65183 Wiesbaden
Künstlerische Idee & Ausführung:
Marina Ray, Sabine Altherr, Alexandra Engel
Organisation:
Barbara Roessler, Ronnie Roessler, Leander Rubrecht
Schall:
Herr Bert (QuerTone), Plasticmen (Lee Ander & Le Kaiser)
Kol/la/te/ral/schä/den
des Nachtlebens, die
bei einer Aktion im Nachtleben entstehende Schäden, die nicht beabsichtigt sind und nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Ziel der Aktion stehen, aber dennoch in Kauf genommen werden.
Manchmal braucht man die dunklen Spelunken und traurigen Trinker, sucht die Angeber und Geschichtenerzähler. Trinkt das eine Glas zu viel, steht schwankend an der Theke oder besser: taumelnd an der Dachkante. Ertrinkt zwischen Flaschen voll Wein und Geschichten über Liebe und Scheitern. Fügt sich selbst oder anderen den Umständen geschuldeten Schaden zu. Häufig an der Leber, nicht weniger häufig am Herzen. Lacht und gelobt Besserung und glaubt doch nichts davon. Egal. Auf die Wahrheit, auf das Leben, auf die Liebe!
Objektkunst # Schall & Rauch # Betreutes Trinken
Gezeigt werden Fotos, Exponate, Klanginstallationen sowie die Live-Performance „Der immerwährende Kneipentisch“, bei dem Besucher/innen Teil des Kunstwerks wird.
Eine Veranstaltung der RUBRECHTCONTEMPORARY Galerie für Aktuelle Kunst in Chopan_Wiesbaden_Kooperation.